Category: forschungsumgebungen
-

E-Science erklärt: Warum virtuelle Forschungsumgebungen unverzichtbar werden
E-Science verändert Forschung grundlegend: Virtuelle Forschungsumgebungen bündeln Daten, Tools und Rechenressourcen, ermöglichen kollaboratives Arbeiten über Standorte hinweg und sichern Reproduzierbarkeit. Automatisierte Workflows, skalierbare Cloud-Infrastrukturen und FAIR-Prinzipien beschleunigen Erkenntnisgewinne, während Compliance, Versionierung und offene Standards Nachhaltigkeit fördern.